MENUE
Über uns
Startseite
Übersicht Inhalte
Vorstellung Kontaktbüro
Wolfsausstellung Rietschen
Wolfsradweg
Die Lausitz
Anfahrt
Veranstaltungen
Öffentliche Termine
Umweltbildung
Wolfstag
Weitere Angebote
Wolfsmanagement in SN
Ansprechpartner
Struktur Management
Rechtsstatus
Monitoring und Forschung
Ziel und Funktion Monitoring
Methoden Monitoring
Genetische Untersuchungen
Nahrungsanalyse
Telemetrie / Besenderung
Besenderter Wolf MT5 ("Timo")
Projekt "Wanderwolf"
Weitere Informationen
Besenderte Wölfin FT7 ("Marie")
Besenderte Wölfin FT8 ("Greta")
Besenderte Wölfin FT9 ("Frieda")
Streckenentwicklung
Schalenwildforschung in der Oberlausitz
Schutz von Nutztieren
Schadensvorbeugung
Förderung Herdenschutz
Mindestschutz
Nutztierschäden
Rissgutachten & Entschädigung
Schadensstatistik
Nutztierschäden melden
Der Wolf
Biologie und Lebensweise
Porträt
Leben im Rudel
Ernährung
Wölfe und Wild
Erkennen von Spuren, Rissen, Kot
Wolf oder Hund?
Wölfe weltweit
Unterarten
Wölfe in Sachsen
Wolfsvorkommen in Sachsen
Entwicklung Wolfsvorkommen Sachsen
Totfunde von Wölfen
Galerie
Wölfe in Deutschland
Verbreitung in Deutschland
Die DBBW
Ansprechpartner andere Bundesländer
Gefährlicher Nachbar?
Historie
Gefährlichkeit
Wolf-Mensch-Begegnung
Wolf-Hund-Begegnung
Wolfshinweise melden
Sichtbeobachtung
Sonstige Hinweise
Nutztierschäden melden
Download Protokollblätter
FAQ
Downloads/Links
Newsletter/Infobrief
Infomaterial
Statusberichte
Schulpaket
Spiel - Der Wolfswald
Literaturempfehlung
Links
Ansprechpartner in den Landkreisen
Kontakt
Liste der Ansprechpartner in den sächsischen Landratsämtern und kreisfreien Städten
http://wolf-sachsen.de/images/stories/dokumente/Wolfsbeauftragte_Landkreise-Sachsen_Internetform_2018.pdf
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
Ok
Ablehnen