Fachliteratur
- Boitani L. & Mech D., Hrsg. (2003): Wolves: Ecology, Behavior and Conservation. The University of Chicago Press. Chicago, London. 448 S.
- Chapron G. et al. (2014): Recovery of large carnivores in Europe´s modern human-dominated landscape. Science 346, 1517 S.
- Koerner, S. (2013): Ökologie und Verhalten des Wolfes - Wolfshinweise erkennen und dokumentieren. Hrsg. Landesjägerschaft Niedersachsen, Hannover
- Linnell J., Salvatori V. & Boitani L. (2008): Guidelines for Population Level Management Plans for Large Carnivores in Europe. A Large Carnivore Initiative for Europe (LCIE) report prepared for the European Commission.
- Musiani M., Boitani L. & P.C. Paquet (2009): A New Era for Wolves and People – Wolf Recovery, Human Attitudes and Policy. University of Calgary Press.
- Musiani M., Boitani L. & P.C. Paquet (2010): The World of Wolves - New Perspectives on Ecology, Behaviour and Management. University of Calgary Press.
- Promberger C., Promberger B. & Roché J.C. (2002): Faszination Wolf. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co. Stuttgart. 38 S.
- Reinhardt I., G. Rauer, G Kluth, P. Kaczensky, F. Knauer, U. Wotschikowsky (2012). Livestock protection methods applicable for Germany - a Country newly recolonized by wolves. Hystrix, the Italian Journal of Mammalogy Vol 23. S.62-72
- Wotschikowsky U. (2007): Wölfe und Jäger in der Oberlausitz. 52 S. Hrsg: Freundeskreis Freilebender Wölfe.
- Zimen E. (1978): Der Wolf - Mythos und Verhalten. Meyster Verlag GmbH.
Populärwissenschaft/Belletristik für Erwachsene
- Bürglin R. (2015): Sie sind wieder da - Bär, Luchs und Wolf erleben. Franck-Kosmos Verlags GmbH & Co.
- Fuhr E. (2014): Rückkehr der Wölfe: Wie ein Heimkehrer unser Leben verändert. Riemann Verlag.
- Hayes B. (2012): Wölfe im Yukon. Hrsg: Bob Hayes / Ulrich Wotschikowsky.
- Kotrschal K. (2012): Wolf Hund Mensch. Christian Brandstätter Verlag.
- London J. (1977): Wolfsblut. Deutscher Taschenbuch Verlag.
- Mowat F. (1986): Ein Sommer mit Wölfen. Rororo Verlag.
- Rong J. (2010): Der Zorn der Wölfe. Goldmann Verlag.
- Rowland M. (2009): Der Philosoph und der Wolf. Rogner & Bernhard GmbH & Co. Verlags KG
- Stoepel B. (2004): Expeditionen ins Tierreich – Wölfe in Deutschland. Hoffmann und Campe Verlag. 224 S.
Sachbücher für Kinder
- Fischer-Nagel H. und A. & C. Heinrich (2013): Guter Wolf. Verlag Heiderose Fischer-Nagel.
- Harvard C. (2009): Meine große Tierbibliothek - Der Wolf. Esslinger Verlag.
- Meyer T. (2014): Was is Was - Wölfe. Bd. 104. Tessloff Verlag.
- Oftring B. & U. Thönissen (2005): Bei den Wölfen. Patmos Verlag.
- Promberger & Roché (2002): Faszination Wolf - Mythos, Gefährdung, Rückkehr. Kosmos Verlag.
- Vandewiele A. (2007): Wissen mit Pfiff - Wölfe. Fleurus Verlag.
Lese- und Bilderbücher für Kinder
- Bloom B. & P. Biet (1999): Der kultivierte Wolf. Lappan Verlag GmbH.
- Brun-Cosme N. & O. Tallec (2011): Großer Wolf & kleiner Wolf - von der Kunst, das Glück wiederzufinden. Gerstenberg Verlag.
- de Pennart G. (2013): Rothütchen. Beltz & Gelberg Verlag.
- Enquist P. O. (2003): Großvater und die Wölfe. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG.
- Funke C. (2002):Kleiner Werwolf. Cecilie Dressler Verlag GmbH & Co. KG.
- John K. (2012): Rapunzel, der schüchterne Wolf und die Sache mit dem magischen Zopf. Arena Verlag GmbH.
- Klug, H. (2016): Viktor und der Wolf. Rowohlt Taschenbuchverlag.
- Langwald D. (2002): Faszination Wolf. Erlebnisse, Geschichten und Sagen aus aller Welt. V.F. Sammler (im Leopold Stocker Verlag).
- Lindenbaum P. (2006): Franziska und die Wölfe. Beltz & Gelberg Verlag.
- Matter M. & A. Faust (2003): Ein Schaf fürs Leben. Oetinger Verlag.
- McGee M. & I. Beck (2006): Winston, der Bücherwolf. Bloomsbury.
- Reiniger R. (2013): Wolfsliebe. Klak Verlag.
- Roddie S. & K. Paul (1992): Wer hat Angst vor Mrs. Wolf? Xenos Verlagsgesellschaft mbH.
- Schertenlieb H. & K. Wehner (2013): Der verlorene Wolf. Annette Betz Verlag im Ueberreuter Verlag.
- Spatz J. (1998): Alles Wölfe! Geschichten und Bilder. Beltz & Gelberg Verlag.
- Vaugelade A. (2004): Steinsuppe. Beltz & Gelberg Verlag.
Das Kontaktbüro "Wolfsregion Lausitz" hat für Vor- und Grundschulkinder ein Umweltbildungspaket ausgearbeitet. Bei Interesse bitte anfragen.
Filme
- NDR-Produktion "Deutschlands wilde Wölfe" (2012). Ein Film von Sebastian Koerner. (weitere Informationen auch hier)
- ZDF-Produktion "planet e. - Die Wölfe kommen" (2012). Ein Film von Axel Gomille.
- DVD "Deutschlands Wölfe" (Polyband Medien GmbH, 2012). Vierteilige Reihe von Wolfsfilmen der NDR-Naturfilmredaktion.
- "Wölfe in der Lausitz" (2007). Ein Film von Sebastian Koerner.